Hier stehen pflegende Eltern im Mittelpunkt. In persönlichen Gesprächen reden sie über Veränderungen, Ängste und die Liebe, die ihnen hilft, den kräftezehrenden, aber auch hoffnungsvollen und schönen Alltag zu meistern. Diese Geschichten erzählen von besonderen Zugängen zum Leben.
Neue Folgen erscheinen zwei mal pro Monat immer Montags.
Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH unterstützt den Podcast und das Redaktionsteam rund um Erika, Susi, Katharina und Daniela.
Neue Folgen erscheinen zwei mal pro Monat immer Montags.
Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH unterstützt den Podcast und das Redaktionsteam rund um Erika, Susi, Katharina und Daniela.
Warum Bildung für alle da sein muss.
24.11.2025 24 min
Wie lange darf ein Kind mit Behinderung in die Schule gehen? Philipp, Vater von drei Kindern, stellt sich diese Frage seit vielen Jahren. Seine Tochter liebt ihre Schule – doch der Weg dorthin war alles andere als selbstverständlich. In dieser Folge spricht Philipp offen über Hürden im Bildungssystem, seine Sorgen und Wünsche für mehr Chancengleichheit und wie er sich im Verein „Down-Syndrom. Wien“ für Inklusion einsetzt.
Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).
Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung von Two Next inclusion – Verein zur Förderung von sozialer, digitaler und finanzieller Inklusion produziert.
Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung von Two Next inclusion – Verein zur Förderung von sozialer, digitaler und finanzieller Inklusion produziert.
Sound Design:
Alina Volkova
Weitere Folgen
Worte, die verbinden – ehrliche Kommunikation zwischen Ärzt:innen, Kindern und Eltern
10.11.2025 35 min
Wie spricht man mit einem Kind über Krankheit – und gleichzeitig mit den Eltern, die mitten in einer Krise stehen? Kinderärztin Denise gibt in dieser Folge E...
Von der eigenen Geschichte zur Stimme für viele
27.10.2025 21 min
Susi spricht darüber, wie die Pflege ihrer Tochter ihr Leben geprägt hat – und warum sie ihre Verärgerung über das System als Antrieb für Veränderung nutzt. ...
Yvonnes Engagement für Familien mit Angelman-Syndrom
13.10.2025 27 min
Yvonne ist Mama eines Sohnes mit Angelman-Syndrom, berufstätig, Obfrau eines österreichweiten Vereins für betroffene Familien – und Autorin. Sie erzählt von ...