Inklusion im Bildungssystem: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfen
25.11.2024 24 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge erzählt Rahel von ihrem Alltag als berufstätige Mutter eines Kindes mit Behinderung. Ihr Sohn lebt mit Cerebralparese, was tägliche Herausforderungen mit sich bringt – von der Organisation der Kinderbetreuung bis hin zu bürokratischen Hürden für dringend benötigte Hilfsmittel. Sie schildert, wie wichtig das Engagement und die Unterstützung ihrer Familie, Freunde und des Kindergartens sind, und spricht über ihren Einsatz für mehr Inklusion im Bildungssystem. Dabei teilt Rahel wertvolle Einblicke und Mut machende Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfen.
Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).
Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.